Zufallsbilder

nächste Termine
Montag, 12. Mai 202518:30 Uhr Atemschutzstrecke
Montag, 19. Mai 2025
19:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
Montag, 2. Juni 2025
19:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
Montag, 16. Juni 2025
19:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
Freitag, 27. Juni 2025
20:00 Uhr Funkübung in Ermengerst - Gruppe 2
...mehr Termine
3. Einsatz 2010
27. Januar 2010. Meldung 19:10 Uhr - Kaminbrand. Einsatzdauer 3/4 Stunde, 25 Mann
Kaminbrand in der Lindauer Straße
Ein Autofahrer meldete am Mittwoch den 27. Januar 2010 bei der Leitstelle
Allgäu (Tel. 112) einen Brand, da er große Flammen aus einem Kamin lodern sah.
Unser dritter Einsatz in diesem Jahr war ein Kaminbrand in der Lindauer Straße.
Ein Hausbewohner schmunzelte, dass er uns erst einmal für unsere Schnelligkeit
loben müsse. Ab der Sirenenalarmierung hätten wir nur vier Minuten gebraucht.
Nur sei er sehr überrascht gewesen, als wir vor seiner Haustüre ausgestiegen
sind, da von den Hausbewohnern keiner den Kaminbrand bemerkt hatte.
Ein Kaminbrand entsteht, wenn sich durch unvollständige Verbrennung abgelagerter Ruß im Schornstein entzündet. Ein Kaminbrand darf nicht mit Wasser gelöscht werden, da sich im Inneren sofort Wasserdampf (Wasser verdampft im Verhältnis 1:1700 bei 100°C) bilden würde, der durch den schlagartigen Druckanstieg den Schornstein schwer beschädigen, möglicherweise auch explodieren lassen könnte. Aus diesem Grund haben wir den Schornstein kontrolliert ausbrennen lassen und den Kamin beobachtet, bis das Feuer erloschen und die Temperatur im Schornstein zurück gegangen ist.