Zufallsbilder

nächste Termine
Dienstag, 3. Oktober 202308:00 Uhr Flohmarkt
Montag, 16. Oktober 2023
19:30 Uhr Probe Leistungsabzeichen Gruppe 1,2,3,4
Mittwoch, 18. Oktober 2023
19:30 Uhr Probe Leistungsabzeichen Gruppe 1,2,3,4
Montag, 23. Oktober 2023
19:30 Uhr Probe Leistungsabzeichen - Gruppen 1,2,3,4
Mittwoch, 25. Oktober 2023
19:30 Uhr Probe Leistungsabzeichen - Gruppen 1,2,3,4
...mehr Termine
Aktionen 2023
05.01.2023 148. Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus
Am 5. Januar richtete die Freiwillige Feuerwehr Buchenberg ihre 148. Generalversammlung im Feuerwehrhaus aus. Nach zwei Jahren Pandemie konnte Vorstand Christoph Zeller wieder auf ein weitestgehend normales Jahr mit zahlreichen Terminen zurückblicken.
Neben den eher arbeitsreichen Terminen wie der Christbaumsammlung im Januar, sowie den beiden Altpapiersammlungen und dem Flohmarkt, gab es im vergangenen Jahr auch einige gesellige Zusammenkünfte. So trafen sich zahlreiche Buchenberger beim Funken, der zum ersten Mal an einem Samstag stattgefunden hat. Auch das Waldfest im Juli war gut besucht. Zum Jahresende wurde anstatt des Jahresessens ein Mitgliederausflug nach Augsburg organisiert. Dort wurde zunächst das Stadion des FCA genau unter die Lupe genommen und nach dem Mittagessen fand der Ausflug am Augsburger Christkindlesmarkt seinen Ausklang.
Zeller dankte allen derzeit 58 aktiven Mitgliedern für Ihre Unterstützung bei den jeweiligen Veranstaltungen. Insbesondere lobte er das Engagement der 16 Mitglieder aus der Jugendgruppe. Ohne ihre Unterstützung wären manche Termine wie z.B. die Altpapiersammlung kaum zu stemmen.
Arbeitsreich wird auch der Ausblick auf das Jahr 2023. Neben dem großen Festival im Sommer wird auch der geplante Bau einer zusätzlichen Garage zur Unterbringung des Dodge viel Zeit in Anspruch nehmen. Des Weiteren ist eine Floriansmesse mit Fahrzeugweihe des seit Herbst im Einsatz befindlichen TLF3000 geplant. Auch der Funken findet dieses Jahr wieder an einem Samstag statt. Zeller hofft auch bei diesen Terminen auf eine starke Unterstützung der Mitglieder. Besonders beim Bau der Dodge Garage ist viel Eigeninitiative der Mitglieder notwendig, um die anfallenden Baukosten möglichst in einem für den Verein tragbaren Kostenrahmen zu halten.
Neben den Vereinsaktivitäten gab es 2022 insgesamt 28 Einsätze, die von den Kameraden abgearbeitet werden mussten. Zu den bemerkenswerten Einsätzen des vergangenen Jahres zählen der Brand eines Gartenschuppens nach einem Blitzeinschlag, sowie das einfangen und zurücktreiben von ausgebrochenen Jungrindern zwischen Wengen und Tobelsäge. Bei den weiteren Einsätzen handelte es sich mehrfach um Täuschungsalarme von Brandmeldeanlagen, sowie kleinere Einsatzgeschehen. Auch die Drehleiter der FF Hegge rückte im vergangenen Jahr wieder einige Male nach Buchenberg aus um den Rettungsdienst bei der Ableiterung von Patienten zu unterstützen. Neben den Einsätzen wurden 2022 auch wieder zahlreiche Lehrgänge und Übungen, sowie das Leistungsabzeichen im Bereich Technische Hilfeleistung absolviert. Zu den Besonderheiten im vergangenen Jahr zählten außerdem ein Übungsalarm in der Buchenberger Schule, zu welchem die Wehren aus dem Gemeindegebiet anrückten, sowie die Gemeinschaftsübung in der Kirche. Ein derartiges Übungsobjekt gab es laut Info aus der Inspektion zum ersten Mal im Landkreis.
Auch die Jugendgruppe zeigte sich im Jahr 2022 wieder sehr engagiert. An 11 Gemeinschaftsabenden bildeten Jugendwart Fabian Wagner, sowie seine Unterstützer die 12 Jungen und 4 Mädchen aus. Von zwei Mitgliedern wurde die modulare Truppausbildung absolviert. Mit Pascal Marka als Schriftführer der Kreisjugendfeuerwehr und seinem Bruder Etienne Marka als Kreisjugendsprecher ist die Buchenberger Jugendfeuerwehr auch über die Dorfgrenzen hinaus engagiert.
Bürgermeister Toni Barth dankt allen Aktiven für den geleisteten Einsatz und lobte die Bereitschaft, neben den Einsätzen und dem Übungsdienst an zusätzlichen Lehrgängen und Ausbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Auch freut er sich, dass für die Unterbringung des Dodge eine für die Feuerwehr und den Gemeinderat verträgliche Lösung gefunden wurde.
Auch KBI Hubert Speiser schaffte es trotz 8 weiteren Feuerwehrversammlungen nach Buchenberg. Er lobte ebenfalls die geleistete Übungsarbeit der Mitglieder, deren Effekt sich vor allen Dingen in den letzten zwei Jahren zeigte. Trotz fehlender Möglichkeiten zum Übungsbetrieb konnten anfallende Einsätze professionell abgearbeitet werden.
Sein Dank gilt aus den Jugendausbildern, sowie besonders den Jugendmitgliedern, die maßgeblich für eine erfolgreiche Zukunft der Feuerwehr beitragen.
Zum Abschluss der Generalversammlung gab es einige Jubiläen für langjährige Mitgliedschaft. Für Ihre 40-jährige Mitgliedschaft wurde German Angerer geehrt. Bereits seit 20 Jahren üben Martin Mader, Fabian Wagner und Martin Reck ihren Dienst bei der Feuerwehr aus.