Zufallsbilder

nächste Termine
Dienstag, 28. März 202318:30 Uhr Atemschutzstrecke
Mittwoch, 29. März 2023
18:30 Uhr Atemschutzstrecke
Donnerstag, 30. März 2023
18:30 Uhr Atemschutzstrecke
Montag, 3. April 2023
19:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
Montag, 17. April 2023
19:30 Uhr Unterricht
...mehr Termine
Was ist ein Dodge und warum brauchen wir eine Garage?
Unser Dodge:
Unser Dogde aus dem Jahre 1944 war zunächst im Dienst der amerikanischen Armee. Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde er 1951 von der Gemeinde Buchenberg für 5000 DM erworben. Es war das erste Motorisierte Feuerwehrfahrzeug der Gemeinde. Er ersetzte somit die Pferde, die den Tragkraftspritzenanhänger aus dem Jahr 1932 zogen.
Technische Daten Dodge:
- Baujahr 1944
- Benzinmotor
- Kraftstoff: Benzin mit Bleizusatz
- 6 Zylinder
- 3,5 ltr. Hubraum
- 4-Gang Schaltgetriebe unsynchronisiert
- zul. Gesamtgewicht: 3,7 t
Warum brauchen wir eine neue Garage?
Hinweis: Das TLF 3000 ist bisher noch nicht auf unserer Homepage. Dies werden wir erst nach der Fahrzeugweihe am 6. Mai 2023 aufnehmen.



Liebe Buchenberger Bürgerinnen und Bürger,
für gewöhnlich ist es so, dass die Feuerwehr in Not geratene Bürger unterstützt.
Mit diesem Brief bittet ausnahmsweise die Feuerwehr um Ihre Unterstützung.
Wir kommen nicht oft betteln, das wissen Sie. Wir tun das nur, wenn es um Anschaffungen geht, die wir aus eigener Kraft nicht stemmen können. Wir versuchen zunächst immer, mit eigenen Aktionen wie Sommerfest, Flohmarkt, Altpapiersammlungen usw. Mittel für die Vereinskasse zu beschaffen.
Mit dem Wachstum des Dorfes, immer stärker werdenden Umwelteinflüssen und Wetterkapriolen ändern sich auch die Ansprüche an die Feuerwehr. Um auch zukünftig bestens für Einsätze gewappnet zu sein, bedanken wir uns bei der Gemeinde, dass unser Fuhrpark an Einsatzfahrzeugen im Herbst durch ein TLF3000 ergänzt werden konnte.
Leider hat diese Fuhrparkerweiterung aber zur Konsequenz, dass der geliebte und allseits bekannte Buchenberger Feuerwehr Oldtimer „Dodge“ seinen Platz in der Fahrzeughalle räumen muss.
Dies stellt die Feuerwehr, beziehungsweise besser den Feuerwehrverein, der für den Unterhalt des Dodge verantwortlich ist, vor einige Herausforderungen.
Vorangegangen ist die mehrjährige Suche nach einem geeigneten Platz für die Errichtung einer Unterstellmöglichkeit. Diese Hürde wurde nun mit dem Platz direkt neben dem Gerätehaus zum Glück gemeistert. Ein einfacher Holzverschlag ist an dieser Stelle jedoch nicht umsetzbar. So soll durch den Bau weder das Dorfeingangsbild nachteilig gestört werden, noch möchten wir die Architektur des Gerätehauses stören. Mit dem jetzigen Entwurf ist es gelungen, die Garage bestmöglich in die bestehenden Strukturen zu integrieren.
Zum Nachteil des Feuerwehrvereins, der die Garage aus eigenen Mitteln finanzieren muss, ist der Bau jedoch nicht nur architektonisch aufwendig geworden, sondern auch die Materialkosten liegen mit geschätzt 50.000€ weit über einem Holzverschlag. Die Bautätigkeiten selbst werden soweit als möglich in Eigenleistung der Vereinsmitglieder durchgeführt.
Mit dieser Bausumme stand sogar zur Debatte, den Dodge zu veräußern anstatt einen entsprechenden Bau zu bewerkstelligen.
Letztlich sind wir uns aber einig, dass der Dodge nicht nur für die Angehörigen der Buchenberger Wehr eine Herzensangelegenheit ist, sondern dass auch viele Buchenberger Bürgerinnen und Bürger schöne Erinnerungen mit dem Fahrzeug verbinden.
So haben wir, die Feuerwehr Buchenberg, uns für den Erhalt des Fahrzeugs ausgesprochen und stellen uns der Herausforderung einen entsprechenden Bau zu errichten.
Für eine erfolgreiche Umsetzung sind wir jedoch auch auf Ihre Unterstützung angewiesen.
So würde es uns freuen, wenn Sie sich nicht nur im Notfall auf unsere modernen Einsatzmittel und das freiwillige Engagement unserer Einsatzkräfte für Einsätze und Ausbildung verlassen um Ihnen bestmögliche Hilfe zu leisten.
Wir bedanken uns auch dafür, wenn Sie die Buchenberger Feuerwehr bei diesem Projekt unterstützen, indem Sie an diesem Herzensprojekt einen finanziellen Beitrag leisten. Bitte füllen Sie den beigefügten Überweisungsträger aus. Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre vollständige Anschrift an*.
Wir sind dankbar für jede Spende. Für Ihre Spende sagen wir schon heute „Danke und Vergelt’s Gott“.
Ihre
Freiwillige Feuerwehr Buchenberg
* Bis 300€ ist der Kontoauszug als steuerl. Spendennachweis ausreichend. Falls dennoch gewünscht, können ab 20€ Spendenquittungen ausgestellt werden.